Der Haltungswettbewerb „Stall des Jahres“ (bis 2024 bekannt unter dem Namen „Unser Stall soll besser werden“) blickt auf über 30 Jahre Engagement für eine moderne und pferdegerechte Haltung zurück. Dabei werden jährlich Betriebe ausgezeichnet, die mit innovativen Konzepten und viel Herzblut zeigen, wie verantwortungsvolle Pferdehaltung heute aussehen kann.
Im Mittelpunkt stehen Ställe, die besonderen Wert auf die natürlichen Bedürfnissen der Pferde nach Bewegung, Sozialkontakt, Licht und Luft legen und diesen Bedürfnissen nachkommen. Damit setzen die Siegerstelle Maßstäbe für die gesamte Branche.
Rückblick: Stall des Jahres 2025 – Zwei Vorbilder für moderne Pferdehaltung
Auch 2025 wurden im Rahmen der Bundeschampionate in Warendorf wieder zwei herausragende Pferdebetriebe mit dem Titel „Stall des Jahres“ ausgezeichnet. Die Persönlichen Mitglieder der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) würdigen damit Betriebe, die mit Weitblick und Tierliebe neue Standards setzen. Als langjähriger Partner und Sponsor freuen wir von Großewinkelmann uns besonders, Teil dieses Wettbewerbs zu sein – denn artgerechte Haltung liegt uns am Herzen.
Zwei Sieger – ein gemeinsames Ziel
Eine Fachjury, die sich aus Expert:innen der Pferdehaltung und Veterinärmedizin zusammensetzt, wählte die beiden Gewinnerbetriebe aus, da ihre Konzepte eindrucksvoll zeigen, wie vielfältig und zukunftsorientiert moderne Pferdehaltung sein kann – und wie wichtig es ist, Pferde in ihrer Individualität ernst zu nehmen.
Gstach’s Lindenhof – gelebte Verantwortung und Weiterentwicklung

In Leutkirch im Allgäu hat Michaela Gstach, Pferdewirtschaftsmeisterin und Betriebsleiterin, einen Stall geschaffen, der Tradition und Innovation vereint. Der Lindenhof ist ein Paradebeispiel dafür, wie sich ein langjährig bestehender Betrieb durch kontinuierliche Weiterentwicklung zu einem Vorzeigestall wandeln kann.
Besonders beeindruckt zeigte sich die Jury von der Haltung der Stutenherde, die auch nach dem Zuchteinsatz in den Ruhestand übernommen wird – ein starkes Zeichen für Verantwortung und Wertschätzung gegenüber den Tieren. Der Lindenhof lebt Pferdezucht als Herzensangelegenheit und setzt dabei auf gruppenorientierte Haltung, großzügige Ausläufe und eine ruhige, strukturierte Umgebung.
Gut Schmuttermühle – ein Neubau mit klarer Vision

Das Betreiber-Ehepaar Kraus überzeugte mit ihrem Gut Schuttermühle, welcher bei Augsburg gelegen ist. Von Grund auf nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen geplant, zeigte sich ein Ort, der Ruhe ausstrahlt und an dem sich Pferd und Mensch gleichermaßen wohlfühlen.
Statt Stahl dominiert natürliches Holz, statt Enge gibt es offene Flächen, viel Licht und Luft. Die Jury lobte besonders das durchdachte Haltungskonzept, das Bewegung, Sozialkontakt und natürliche Bedürfnisse der Pferde konsequent in den Mittelpunkt stellt. Auch die Arbeitsabläufe sind optimal organisiert – ein Gewinn für Mensch und Tier.
Jetzt bewerben: Stall des Jahres 2026
Die Bewerbungsphase für den „Stall des Jahres 2026“ hat bereits begonnen! Pferdebetriebe und Vereine, die mindestens zwölf Pferde halten und seit mindestens einem Jahr in Betrieb sind, können sich über das Online-Formular der FN bewerben.
Der Wettbewerb läuft in mehreren Runden – vom virtuellen Stallrundgang bis zur persönlichen Betriebsbesichtigung durch die Fachjury. Diese wählt unter allen Bewerbern bis zu zehn Betriebe aus, die sie persönlich besucht. Die Auszeichnung der Gewinner findet feierlich im Rahmen der Bundeschampionate in Warendorf statt.
💡 Tipp: Jeder Bewerber erhält ein kleines Dankeschön der Persönlichen Mitglieder – als Anerkennung für das Engagement und die Leidenschaft für artgerechte Pferdehaltung.
Jetzt mitmachen und zeigen, wie moderne Pferdehaltung aussehen kann!
Ob Traditionsbetrieb oder innovativer Neubau: Wer mit Herz, Verstand und Tierliebe arbeitet, hat gute Chancen, Teil dieser besonderen Auszeichnung zu werden.