Im Herzen des neuen Stadtquartiers Lagarde Campus in Bamberg entsteht ein Ort, der modernes Wohnen, Arbeiten und nachhaltige Stadtentwicklung vereint. Ein zentrales Element dieses Konzepts ist die Fassadenbegrünung des Parkhauses, die nicht nur gestalterisch überzeugt, sondern auch ökologische und funktionale Vorteile bietet. Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie durchdachte Begrünungslösungen das Stadtbild aufwerten und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können.
Planung mit System: Technik trifft Natur
Bereits in der frühen Planungsphase wurde die Begrünung als integraler Bestandteil des Parkhauskonzepts berücksichtigt. Im Februar 2022 begann die Umsetzung: Zunächst erfolgte eine statische Berechnung zur Tragfähigkeit der Pflanzgefäße, um die Sicherheit und Langlebigkeit der Konstruktion zu gewährleisten. Anschließend fertigte Growi insgesamt 36 Pflanzkästen samt Gestellen mit integrierter Kippsicherung.
Die Auswahl der Pflanzen erfolgte standortgerecht und mit der Expertise unseres Partners Helix Pflanzensysteme – je nach Ausrichtung der Fassade wurden passende Kletterpflanzen gewählt. Diese sorgten bereits im ersten Jahr für ein sichtbares grünes Erscheinungsbild und erreichten bereits nach wenigen Vegetationsperioden ihre volle Wirkung. Die Pflanzkübel sind an den äußeren Rändern der Parkdecks befestigt und werden von einem Stahlnetz umgeben, das sowohl als Rankhilfe als auch als Absturzsicherung dient.


Nachhaltige Versorgung: Regenwasser clever genutzt
Ein weiteres Highlight des Projekts ist die vollautomatische Versorgungsanlage, die in einem Technikraum untergebracht ist. Für die Bewässerung wird gesammeltes Regen- bzw. Dachwasser verwendet, das bei Bedarf mit Düngemitteln angereichert wird. Das Wasser wird in einem Tank mit mehreren verbundenen Einheiten gespeichert, um eine gleichmäßige Versorgung der Pflanzen sicherzustellen.
Dieses System ist nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch wirtschaftlich effizient. Es reduziert den Frischwasserverbrauch und senkt die Betriebskosten – ein Paradebeispiel für nachhaltige Ressourcennutzung im urbanen Raum.
Mehrwert für Stadtbild und Lebensqualität
Die grün berankte Fassade ist weit mehr als ein gestalterisches Element. Sie schafft Naturerlebnisse mitten in der Stadt, verbessert das Mikroklima und bietet Lebensraum für Insekten und Vögel. Gleichzeitig trägt sie zur Lärmminderung bei und wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden der Menschen aus, die sich im Umfeld des Parkhauses aufhalten.
Durch die Kombination aus Funktionalität, Ästhetik und Nachhaltigkeit wird das Parkhaus zu einem identitätsstiftenden Ort im neuen Quartier. Es zeigt, wie grüne Infrastruktur nicht nur das Stadtbild verschönert, sondern auch aktiv zur Lebensqualität beiträgt.
Fazit: Ein Vorzeigeprojekt für urbane Begrünung

Die Fassadenbegrünung am Parkhaus in Bamberg ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie moderne Architektur und ökologische Verantwortung miteinander verschmelzen können. Mit durchdachter Planung, innovativer Technik und einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit setzt Growi neue Maßstäbe für urbane Begrünungskonzepte.
Dieses Projekt macht deutlich: Grüne Fassaden sind kein Luxus, sondern ein zukunftsweisender Bestandteil lebenswerter Städte.