Nachhaltigkeit trifft Architektur: Mit dem Fassadenbegrünungssystem Helix® Elata bietet Großewinkelmann in Kooperation mit HELIX eine innovative Lösung für zukunftsorientiertes Bauen. Die grüne Fassade wird dabei nicht nur zum ästhetischen Blickfang, sondern erfüllt auch wichtige ökologische und funktionale Aufgaben.
Was ist Helix® Elata?
Helix® Elata ist ein troggebundenes Begrünungssystem, bei dem blühende und immergrüne Schling- und Kletterpflanzen in Aluminiumkübeln vorkultiviert werden. Diese Module bilden bereits zum Zeitpunkt der Montage einen nahezu geschlossenen Laubschirm, sodass ein „Sofortgrün mit Wirkung“ entsteht.
Die Begrünungselemente können vorgestellt oder direkt an der Wand verankert werden. Ein schmaler Zwischenraum ermöglicht Wartungsarbeiten, sorgt für eine gute Hinterlüftung und schützt damit die Bausubstanz. Besonders geeignet sind massive Fassaden aus Beton, Mauerwerk oder Metall – ideal etwa für Parkhäuser oder öffentliche Gebäude.
Vorteile für Mensch, Gebäude und Umwelt
Die grüne Fassade mit Helix® Elata bietet eine Vielzahl von Vorteilen:
- Klimaschutz & Luftqualität: Pflanzen binden CO₂, filtern Feinstaub und produzieren Sauerstoff.
- Mikroklima & Energieeffizienz: Begrünte Fassaden wirken temperaturausgleichend und senken den Heiz- und Kühlbedarf.
- Lärmschutz & Biodiversität: Vegetation absorbiert Schall und schafft Lebensräume für Insekten und Vögel.
- Gebäudeschutz: Die Pflanzen schützen die Bausubstanz vor UV-Strahlung und Witterungseinflüssen.
- Gestalterische Freiheit: Die Pflanzkübelebene kann als horizontales Gestaltungselement genutzt werden.

Tipp: Mehr über die Vorteile erfährst du im separaten Blogbeitrag!
Technik trifft Natur
Die Versorgung der Pflanzen erfolgt über eine automatische Anlage, die Wasser und Nährstoffe standortbezogen und bedarfsgerecht zuführt. Sensoren überwachen die Versorgung und melden Abweichungen per Fernüberwachung an die Serviceabteilung.
Besonders nachhaltig: Die Bewässerung erfolgt idealerweise mit Regenwasser aus Zisternen, was nicht nur Ressourcen schont, sondern auch die Kanalisation bei Starkregen entlastet.
Pflanzenvielfalt mit Konzept

Die Auswahl der Pflanzen erfolgt individuell nach Standort, Exposition und gewünschter Rankhilfe. Zum Einsatz kommen:
- Selbstklimmer wie Efeu und Wilder Wein
- Kletterpflanzen wie Blauregen, Clematis, Kletterhortensien
- Obstgehölze wie Kiwi
Ziel ist eine ganzjährig attraktive Begrünung mit minimalem Pflegeaufwand. Die Pflanzengesellschaften werden so zusammengestellt, dass sie sowohl gestalterisch als auch ökologisch überzeugen.
Nachhaltigkeit und Stadtentwicklung – Gemeinsam für grüne Städte
Die grüne Fassade mit Helix® Elata ist weit mehr als ein architektonisches Gestaltungselement – sie ist ein aktiver Beitrag zur nachhaltigen Stadtentwicklung. Das System unterstützt die UN-Nachhaltigkeitsziele und trägt zur Klimaanpassung, zur Förderung der Biodiversität und zur Verbesserung der Lebensqualität in urbanen Räumen bei. Begrünte Fassaden binden CO₂, filtern Feinstaub, produzieren Sauerstoff und schaffen wertvolle Lebensräume für Insekten und Vögel – direkt am Gebäude.
Mit über 80 Jahren Erfahrung im Systembau und der engen Partnerschaft mit HELIX Pflanzensysteme entwickelt Großewinkelmann langlebige und wartungsarme Begrünungslösungen für Neubauten und Bestandsgebäude. Ob für Architekten, Investoren, Kommunen oder Facility Manager – Helix® Elata ist die Antwort auf die Anforderungen einer modernen, ökologisch verantwortungsvollen Architektur.
Die grüne Fassade wird so zum sichtbaren Zeichen für verantwortungsvolles Bauen, zur Aufwertung urbaner Räume und zur Gestaltung lebenswerter Städte – heute und für kommende Generationen.
Praxisbeispiele Helix® Elata: Wirkung, die sichtbar wird
Growi hat bereits zahlreiche Projekte mit Helix® Elata realisiert – darunter:
- Parkhaus I/D Cologne: Im Herbst 2020 erhielt das Parkhaus im damals neu entstehenden Stadtquartier in Köln-Mülheim eine spektakuläre Fassadenbegrünung. 5.000 Pflanzen auf 2.000 m² sorgen für ein beeindruckendes grünes Erscheinungsbild und verbessern das Stadtklima.
- Parkhaus Lagarde, Campus Bamberg: Das Parkhaus P3 auf dem Lagarde Campus wurde 2022 als Teil eines innovativen Stadtentwicklungsprojekts realisiert. Bereits im Einbaujahr sorgten die Pflanzen für ein grünes Erscheinungsbild; nach drei bis vier Vegetationsperioden ist der endgültige Begrünungszustand erreicht.
- Grüner Würfel Bielefeld: Das erste gemeinsame Projekt aus dem Jahre 2014 prägt heute das Bielefelder Stadtbild. 12.000 Efeupflanzen machen das Gebäude zur grünen Oase.

Fazit: Grüne Fassaden mit Wirkung
Helix® Elata steht für eine neue Generation der Fassadenbegrünung – technisch durchdacht, gestalterisch flexibel und ökologisch wertvoll. Das System verbindet Sofortgrün mit intelligenter Versorgungstechnik, bietet eine breite Pflanzenvielfalt und erfüllt höchste Anforderungen an Nachhaltigkeit und Stadtentwicklung.
Großewinkelmann zeigt mit Helix® Elata, wie sich Architektur und Natur sinnvoll ergänzen können. Die grüne Fassade wird zum aktiven Bestandteil des Gebäudes – sie schützt, kühlt, belebt und inspiriert. Ob im Neubau oder bei der Nachrüstung bestehender Gebäude: Helix® Elata ist eine zukunftsweisende Lösung für alle, die ästhetisches Design, funktionale Vorteile und ökologische Verantwortung miteinander verbinden möchten.
Die zahlreichen realisierten Projekte belegen eindrucksvoll:
Grün wirkt – sofort und langfristig.