Tränkesysteme und Futterraufen: Optimale Versorgung Ihrer Pferde bei wenig Gras auf der Weide

Oftmals haben Sie als Pferdehalter die Schwierigkeit, Ihre Tiere auch in Zeiten begrenzter Grasressourcen bestmöglich zu versorgen. Das natürliche Futter auf der Weide kann insbesondere in den trockenen Sommermonaten oder bei einer intensiven Beweidung schnell erschöpft sein. Tränkesysteme und Futterraufen sind in solchen Fällen von entscheidender Bedeutung für die Gewährleistung der Gesundheit und des Wohlbefindens Ihrer Pferde.

 

Wie gestaltet sich eine sichere Wasserversorgung?

Die Versorgung mit frischem Wasser ist für Pferde unerlässlich, da sie täglich große Mengen benötigen, um gesund zu bleiben. Wasserfässer sind eine weit verbreitete und praktische Lösung. Sie bieten eine einfache Möglichkeit, Pferde mit der benötigten Wassermenge zu versorgen und unterstützen damit das natürliche Trinkverhalten.

 

Wasserfässer

Wasserfässer haben eine hohe Speicherkapazität. Die Fähigkeit, große Wassermengen zu speichern, ist gerade bei Weiden ohne natürliche Wasserquelle ein unumgängliches Must-Have auf jeder Weide. Wir bei Growi bieten ihnen viele Möglichkeiten an, ihr Pferd bestmöglich zu versorgen. 

Wichtig ist eine unkomplizierte Befüllung: Wasserfässer können problemlos mit einem Schlauch oder einer Wasserpumpe gefüllt werden, wodurch der Aufwand minimiert wird. Außerdem haben Sie mit unseren Wasserfasswagen die maximale Flexibilität – sie können auf der Weide flexibel platziert und gegebenenfalls problemlos umgedreht werden. In Kombination mit verschiedenen Anbautränken können sie darüber hinaus individuell an die Bedingungen angepasst werden. 

 

Keine Fotobeschreibung verfügbar.
Wenig Gras auf der Weide? Hier ist die richtige Wahl von Futterraufen und Tränkesystemen von noch größerer Bedeutung.

Hygiene ist ein weiterer wichtiger Aspekt, dem Beachtung geschenkt werden muss: Um Algenbildung und Verschmutzungen zu verhindern ist es wichtig, die Wasserfässer regelmäßig von innen zu reinigen.

 

Wasserfässer sind eine robuste und vielseitige Lösung, die sich in vielen Situationen bewährt hat. Sie sind besonders geeignet, wenn die Weide nur selten besucht wird oder wenn große Gruppen von Pferden versorgt werden müssen.

 

 

 

Der Vorteil von Trögen auf der Weide

Eine weitere Möglichkeit zur Wasserversorgung auf der Weide sind Tröge. Die Wasserquelle für Pferde ist flach und leicht zugänglich. Sie sind besonders geeignet für Weiden, die regelmäßig besucht werden, oder für kleinere Weideflächen.

Die Vorteile hier sind natürlich die leichte Zugänglichkeit und die Vielseitigkeit. Hier können mehrere Pferde bequem aus einem Trog trinken, was die Akzeptanz erhöht. Außerdem können Sie den Wasserstand und die Sauberkeit leicht überwachen. 

Worauf Sie achten sollten:

  • Stabilität und Sicherheit: Achten Sie darauf, dass der Trog stabil steht und nicht umgestoßen werden kann. Tröge aus robustem Material wie Kunststoff oder Metall sind ideal.
  • Schutz vor Verschmutzung: Da Tröge oft niedrig sind, besteht die Gefahr, dass Pferde sie verschmutzen. Hinzu kommt eine mögliche Algenbildung, weshalb eine regelmäßige Reinigung unerlässlich ist. Um Algenbildung zu verhindern oder zu reduzieren, können Sie den Trog zusätzlich schattieren, eine Belüftung einsetzen, das Wasser regelmäßig wechseln und auf eine gute Wasserqualität achten

Tröge sind eine unkomplizierte und preiswerte Option, um Pferde mit Wasser zu versorgen. Sie sind vor allem in kleinen Pferdegruppen geeignet oder können als Zusatz zu anderen Tränkeystemen eingesetzt werden.

 

Futterraufen: Effektive Fütterung bei knapper Weide

Es ist entscheidend, dass die Pferde zusätzliches Futter erhalten, wenn das Gras auf der Weide knapp wird, um ihre Nährstoffversorgung und eine optimal auf sie eingestellte Fütterung zu gewährleisten. Futterraufen bieten hier eine hervorragende Lösung, da sie dazu beitragen, das Futter ordentlich zu halten und Verschwendung zu reduzieren.

Unsere Quaderraufe eignet sich ideal für die Weide!

Essentiell wichtig: Heuraufen

Heuraufen sind speziell für die Fütterung von Heu konzipiert und bieten eine saubere und effiziente Möglichkeit, Pferde zu versorgen. Sie ermöglichen es den Pferden, in einer natürlichen Position zu fressen, was der Verdauung zugute kommt. Gerade bei sensiblen Pferden sollte man diesen Punkt nicht außer Acht lassen.

Wählen Sie bei der Auswahl eine Raufe, die stabil ist und den Witterungsbedingungen standhält. Achten Sie darauf, dass die Raufe keine scharfen Kanten hat und dass Pferde nicht mit Hufen oder Kopf hängen bleiben können.

Wichtig ist an dieser Stelle auch, dass der gesamten Herde ein Fressplatz ermöglicht wird.

 

Warum sind Tränkesysteme und Futterraufen bei wenig Gras auf der Weide so wichtig?

Bei weniger frischem Gras steigt der Bedarf an Trockenfutter wie Heu bei Pferden. Trockenfutter hat wesentlich weniger Wasser als frisches Gras. Daher brauchen Pferde mehr Nahrung, um ihren Flüssigkeitshaushalt wieder in Ordnung zu bringen. Um Verdauungsstörungen wie Verstopfung Koliken vorzubeugen, die aufgrund des höheren Trockenfutter-Anteils im Futterplan auftreten können, ist eine ausreichende Wasserversorgung unerlässlich.

Die Wahl des richtigen Tränkesystems und der passenden Futterraufe ist daher entscheidend, um Ihre Pferde auch bei wenig Gras auf der Weide optimal zu versorgen. Ob Wasserfässer, Tröge oder Heuraufen – jedes System hat seine eigenen Vorzüge und kann je nach Weidebedingungen und Pferdegruppe ideal angepasst werden. Indem Sie auf Qualität, Sicherheit und regelmäßige Pflege achten, stellen Sie sicher, dass Ihre Tiere stets bestens versorgt sind.

 

Post teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert