Inmitten der Siegener Innenstadt wurde ein Stück Geschichte wieder zum Leben erweckt – und Growi war mit dabei. Dort, wo jahrzehntelang Beton dominierte, lädt heute wieder eine grüne Parklandschaft zum Verweilen ein. Der neue Herrengarten, eröffnet im Rahmen des 800-jährigen Stadtjubiläums, ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie städtebauliche Entsiegelung funktionieren kann – und wie hochwertiges Stadtmobiliar dabei den Unterschied macht.
Ein Garten mit Geschichte

Der Herrengarten liegt auf historischem Boden in Siegen. Ursprünglich Teil eines herrschaftlichen Lustgartens der reformierten Linie des Hauses Nassau-Siegen, wurde das Gelände über die Jahrhunderte hinweg mehrfach überbaut – zuletzt mit einem Einkaufszentrum. Doch mit dem Ziel, der Innenstadt mehr Aufenthaltsqualität und klimatische Entlastung zu bieten, hat sich die Stadt Siegen 2024 für eine umfassende Rückführung zur Grünanlage entschieden.
Auf einer Fläche von rund 4.800 Quadratmetern entstand im Laufe eines einjährigen Bauprojekts ein moderner Bürgerpark – mit Wiesen, Wegen, Bäumen und urbanem Charakter. Die offizielle Eröffnung fand passend zum Stadtfest statt – als Teil der 800-Jahre-Siegen-Feierlichkeiten.
Sitzbänke von Growi – formschön, langlebig, funktional
Für die Neugestaltung des Herrengartens wurden hochwertige Sitzgelegenheiten benötigt, die nicht nur ästhetisch, sondern auch wetterfest und langlebig sind. In Zusammenarbeit mit unserem Partner Gödde Beton haben wir dafür ein individuelles Stadtmobiliar-Konzept umgesetzt:
Projektumfang:
- 17 Sitzmodule in dreiteiliger Ausführung
- Inklusive Holzauflagen aus Douglasie mit vorgefertigter Befestigung
- 31,81 Meter Rückenlehnen aus Douglasienholz
- 20 Edelstahl-Armlehnen aus Flachprofilen
- Alle Module wurden individuell vormontiert und passgenau auf den Betonelementen installiert

Nachhaltig durch Material & Design
Für die Holzauflagen und Rückenlehnen kam Douglasie zum Einsatz – ein heimisches Nadelholz, das nicht nur durch seine warme Optik überzeugt, sondern auch als besonders wetterbeständig und langlebig gilt. Die Armlehnen aus Edelstahl-Flachprofilen ergänzen das Design funktional wie optisch.
Zudem wurden alle Teile so konzipiert, dass sie sich harmonisch in das Gesamtkonzept der Parkanlage einfügen – unaufdringlich, aber präsent. Die Bänke laden zum Verweilen ein und erfüllen dabei sämtliche Anforderungen an Komfort, Sicherheit und Beständigkeit im öffentlichen Raum.
Entsiegelung als Zukunftsaufgabe – Growi liefert Lösungen

Das Projekt Herrengarten ist mehr als eine schöne Referenz – es zeigt, wohin sich urbaner Raum entwickelt: weg von Betonflächen, hin zu klimafreundlicher, nutzbarer Infrastruktur. Wir bei Growi begleiten diesen Wandel mit durchdachten Produkten, die Nachhaltigkeit, Funktionalität und Design vereinen.
Unser Beitrag in Siegen unterstreicht, was wir leisten:
- Projektbasierte Fertigung nach individuellen Anforderungen
- Robuste Materialien für den Außenbereich – wie Edelstahl und Douglasie
- Fachgerechte Montage und passgenaue Vorfertigung
- Zusammenarbeit mit Bauunternehmen, Kommunen & Planungsbüros
Fazit: Herrengarten Siegen – ein Projekt, das bleibt
Aus einer zubetonierten Fläche wurde wieder ein Ort für Begegnung, Natur und Stadtleben. Growi ist stolz, Teil dieses wegweisenden Projekts gewesen zu sein. Mit langlebigen, formschönen Sitzbänken aus Holz und Edelstahl haben wir zur Aufenthaltsqualität des neuen Parks beigetragen – und einen Beitrag zur nachhaltigen Stadtentwicklung geleistet.
Sie planen ein ähnliches Projekt in Ihrer Kommune, im Schulhofbereich oder für öffentliche Plätze?
👉 Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gern zu Stadtmobiliar, Sonderlösungen aus Stahl & Holz und individuellen Anforderungen im Außenbereich.